Am Freitag fand in den Räumlichkeiten der Paneuropäischen Universität „APEIRON“ in Banja Luka die Konferenz „SMEs GO DIGITAL – Digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen“ sowie die vierzehnte internationale wissenschaftliche Tagung über wirtschaftliche Entwicklung und Lebensstandard – EDASOL 2024 statt. Der Organisator der Konferenz war die Entwicklungsagentur der Stadt Prijedor „PREDA“, mit Unterstützung der Projektpartner: der Vereinigung „Klaster DRVO-PD“ und der Paneuropäischen Universität APEIRON. Unsere operative Leiterin, Maja Pejaković, nahm an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Steigerung der Unternehmensleistung durch digitale und geschäftliche Transformation – Innovationen, reaktive und kreative Verhaltensmodelle von Produktionsunternehmen und Schaffung zusätzlicher Werte“ teil. Dabei teilte sie die Erfahrungen unseres Unternehmens im Prozess der digitalen Transformation der Produktion, von konkreten Herausforderungen bis hin zu den erzielten Vorteilen, und betonte die Bedeutung der Anpassung an moderne technologische Lösungen für nachhaltiges Wachstum und Entwicklung. Die digitale Transformation ist unsere Realität und nicht mehr ein Blick in die Zukunft; sie stellt einen der Schlüsselwege zur Steigerung der Effizienz in der Produktion dar. Statt passive Beobachter der sich schnell vollziehenden Veränderungen zu sein, ist es wichtig, ihnen proaktiv zu begegnen. Obwohl neue Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Robotisierung, eine gewisse Portion Unsicherheit mit sich bringen, sind sie vor allem Werkzeuge, die die Arbeitsprozesse erheblich verbessern können. Ihre verantwortungsvolle Anwendung ersetzt die Menschen nicht, sondern eröffnet Raum für die Entwicklung neuer Kenntnisse und Fähigkeiten. Unternehmen, die erfolgreich technologische Potenziale mit den Kompetenzen ihrer Mitarbeiter in Einklang bringen, werden zu denjenigen gehören, die langfristig einen Wettbewerbsvorteil erzielen.
